Wir schauen auf Ihr Recht!
Eine komplexe Materie
Wer klug (ver-)erben will, sollte sich rechtzeitig mit dem Vermögensübergang befassen. Eine genaue Planung kann dabei sowohl Streitigkeiten verhindern, als auch steuerliche Erleichterungen verschaffen. Wir unterstützen Sie dabei und zeigen Ihnen Wege, wie Sie den Übergang von Vermögen im Todesfall gut bewerkstelligen. Und das möglichst ohne streitige Auseinandersetzung vor dem Nachlassgericht.
Das Erbrecht wurde 2017 grundlegend reformiert, was dazu führt, dass beim Tod eines Angehörigen unter den Verbliebenen häufig zu Auseinandersetzungen kommt. Es wird um Erb- und Pflichtteile gestritten, um Liegenschaften und Wertsachen. Wir begleiten Sie in einem solchen Streitfall und schauen auf Ihr Recht.
Ihr Testament
Ihren Letzten Willen zu verfassen und damit Ihren Wunscherben auf der sicheren Seite zu wissen, kann schwieriger sein als gedacht. Ein kleiner Fehler, der auch rein formeller Natur sein kann, könnte Ihr Testament bereits anfechtbar machen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Erstellung rechtssicherer Formulierungen. Und auch dabei denken wir vernetzt und unterstützen Sie dabei, unnötige steuerliche Belastungen für Sie und Ihre Erben zu vermeiden.
Ein unklarer Wortlaut in einem Testament kann dazu führen, dass andere Erben oder vermeintliche Erben Ihre Ansprüche in Frage stellen und das Testament anfechten. Ohne rechtliche Hilfe kann es dazu kommen, dass nicht nur die Miterben, sondern auch Behörden oder das Nachlassgericht die Sachlage zu Ihren Ungunsten beurteilen. Wir unterstützen Sie dabei, den Letzten Willen des Verstorbenen im Detail zu erfassen und durchzusetzen. Wir verfügen über das nötige Fachwissen im Erbrecht und bauen unser Beratungsspektrum kontinuierlich weiter aus.
Wenden Sie sich an uns und rufen Sie uns an unter +43 512 585323 oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wenn Innsbruck für Sie ungünstig ist, beraten wir Sie auch gerne in unserer Sprechstelle in Kufstein.